astrophoto.lionbit.com astrophoto.lionbit.com
  • Home Home
  • Fotos Blog | Fotos
  • Technik Blog | Technik
  • 3D-Druck Blog | 3D-Druck
  • Galerie Fotogalerie
astrophoto.lionbit.com astrophoto.lionbit.com
  • Home Home
  • Fotos Blog | Fotos
  • Technik Blog | Technik
  • 3D-Druck Blog | 3D-Druck
  • Galerie Fotogalerie
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Technik
Newton Telescope Modification - Carbon Tube and 3D Printed Parts

Newton Umbau - von der Blechdose zur Carbonkanone

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 10 Minuten
Erstellt: 22. September 2022
Zugriffe: 6093

Der Umbau meines 6" f/4 Newtons - Es hätte eigentlich ein recht einfacher Austausch der Tuben werden sollen aber es wurde am Ende ein Projekt mit etlichen neuen Teilen die dafür hergestellt werden mussten. Warum? Einfach weiter lesen ;)

Canon EOS M100 Astromodifikation

Canon EOS M100a

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 7 Minuten
Erstellt: 17. Oktober 2021
Zugriffe: 2829

Die Canon EOS M100 ist eine kleine, leichte Spiegellose APS-C Kamera mit einem ordentlichen Sensor. Sie soll auf meinen 3D gedruckten Startracker montiert werden und nebenbei Großfeldaufnahmen erledigen. Diese kleine Kamera hat aber nicht nur Vorteile. Einer der Nachteile ist der fehlende Anschluss für einen Fernauslöser aber das wird jetzt nachgerüstet...

Newton Laser Kollimator Modifikation

Next Gen Collimator Tuning

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 3 Minuten
Erstellt: 01. November 2020
Zugriffe: 2193

Jeder Newton User hat sicherlich auch einen Laserkollimator. Ich weiß nicht ob jeder damit zufrieden ist, ich jedenfalls nicht. Mein mittlerweile zweiter Laserkollimator hat ähnlich schlechte Eigenschaften wie der erste und das hat mich jetzt dazu bewegt der Ursache auf den Grund zu gehen...

Skywatcher HEQ-5 Prismenklemme Modifikation

HEQ-5 Prismenklemme

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 2 Minuten
Erstellt: 17. Oktober 2020
Zugriffe: 2805

Die HEQ-5 Montierung hat eine recht primitive Prismenklemme mit der man sich die Prismenschiene schnell ruinieren kann. Die beiden Rändelschrauben fressen sich in das Material der Prismenschiene und hinterlassen hässliche Abdrücke...

INDIbox - Software Installation des Astrocomputers

INDIbox - Die Software

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 10 Minuten
Erstellt: 15. April 2020
Zugriffe: 5542

Das Herz der INDIbox ist ein Linux Mini-Computer auf dem die Software Kstars, INDI und Ekos die gesamte Astronomische Hardware steuern soll. Sie kann die Montierung, Kamera, Fokusmotor, Autoguider, Filterrad, Flatpanel, Dom, Platesolving, MeridianFlip und vieles mehr komfortabel und sogar voll automatisch steuern. Wie man dieses System installiert und zum laufen bekommt, siehst du in diesem Blogpost...

Siril Scripte Kstars kompatibel

SIRIL Scripte Kstars kompatibel

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 2 Minuten
Erstellt: 02. Februar 2020
Zugriffe: 8216

SIRIL ist eine freie OpenSource Anwendung zum stacken und bearbeiten astronomischer Bilder. Man kann in der Software alles manuell stacken oder einfach und bequem Scripte ausführen, die ein fertig gestacktes Bild aus Lights, Darks, Biases und Flats erzeugen...

Neue Newton Fangspiegel Spinne mit Carbon Streben

Neue Newton Fangspinne

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 4 Minuten
Erstellt: 24. Januar 2020
Zugriffe: 5245

Wenn die Spikes nicht so schön dünn und gleichmäßig sind, stimmt eventuell etwas mit der Fangspinne nicht. Ich wunderte mich schon von Anfang an dass die Spikes um helle Sterne recht dick und doppelt sichtbar sind...

Flats in Kstars automatisieren

Flats mit Kstars

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 2 Minuten
Erstellt: 29. Dezember 2019
Zugriffe: 5068

Flats / Flatframes sind Fotos die zum Kalibrieren verwendet werden. Neben Darks und Bias Frames sind Flats ein sehr wertvolles Hilfsmittel, seine Bilder deutlich zu verbessern. Sie machen Staub oder Fusseln auf der Optik sichtbar, Abschattungen des Teleskops und der Kamera werden aufgedeckt.

INDIbox - Der Astrocomputer

INDIbox - all in one

Details
Lucas Langner
Kategorie: Technik
Lesezeit: 6 Minuten
Erstellt: 20. Dezember 2019
Zugriffe: 5228

Kabelsalat, zig Teile am Rig? Das muss nicht sein! Nach wochenlanger Planung reifte dieses Projekt zu einem relativ kompakten Gehäuse heran in dem alles untergebracht ist was man so braucht...

  • Sitemap
  • Benutzer
  • Downloads
  • Suche
  • Impressum

 

a s t r o p h o t o . l i o n b i t . c o m

HR white

Printables Logo White @luke_3d    @LucasLangner    @LionBit76    @sagittarius



© 2019 - 2025 astrophoto.lionbit.com | Powered by lionbit.com | All rights reserved
  • Home
  • Fotos
  • Technik
  • 3D-Druck
  • Galerie