astrophoto.lionbit.com astrophoto.lionbit.com
  • Home Home
  • Fotos Blog | Fotos
  • Technik Blog | Technik
  • 3D-Druck Blog | 3D-Druck
  • Galerie Fotogalerie
astrophoto.lionbit.com astrophoto.lionbit.com
  • Home Home
  • Fotos Blog | Fotos
  • Technik Blog | Technik
  • 3D-Druck Blog | 3D-Druck
  • Galerie Fotogalerie
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Galerie

G a l e r i e   |   E q u i p m e n t

  • NCF-150/600 f/4 Astrograph - First Light

    Nach sehr langer Durststrecke... Der NCF-150/600 f/4 Astrograph hat sein first light!

    Equipment:

    • NCF-150/600 f/4 Astrograph
    • ZWO ASI 071 MC Pro
    • TS-GPU
    • Hutech IDAS LPS-D2 2"
    • [MTF]
    • Omegon Guidescope 60/240
    • ZWO ASI 290 MM Mini
    • HEQ-5 | Rowan Mod | Hypertuned
    • Berlebach Planet Stativ
    • INDIbox

     

    Astrograph FirstLight Nightscape
    Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/4Exposure Time: 30 SecondsIso: 1600Focal Length: 8Date: August 19th, 2023
    Astrograph | NCF 150/600 f/4 - First Light Astrograph | NCF 150/600 f/4 - First Light
    Astrograph | NCF 150/600 f/4 - First Light
  • Keen-One EQ

    3D gedruckte DIY Equatoriale Harmonic Drive Montierung

    • Modifiziertes Präzisions Harmonic Drive
    • Motor mit höherer Getriebeübersetzung
    • SPI Treiber für den Antrieb in RA und DEC
    • [MTF] - GX12 kompatibel
    • OnStep Controller

    Blogpost zu Bau: Keen-One EQ

    DIY Keen-One EQ
    Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/4Exposure Time: 1/80Iso: 800Focal Length: 28Date: July 7th, 2023
    Keen-One EQ mit 79:1 V5 Harmonic Drive + 27:1 OMC + SPI Keen-One EQ mit 79:1 V5 Harmonic Drive + 27:1 OMC + SPI
    Keen-One EQ mit 79:1 V5 Harmonic Drive + 27:1 OMC + SPI
  • NCF 150/600 f/4

    Newton Astrograph mit Carbontubus und einigen Teilen aus dem 3D-Drucker

    Blogpost zu Bau: Newton Umbau - von der Blechdose zur Carbonkanone

    Blogpost zum [MTF]:  MagneTicFocuser

     

    Newton Astrograph Umbau
    Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/8Exposure Time: 6 SecondsIso: 200Focal Length: 18Date: September 19th, 2022
    Astrograph | NCF 150/600 f/4 Astrograph | NCF 150/600 f/4
    Astrograph | NCF 150/600 f/4
  • First Light:

    Explore Scientific ED 80/480 FCD100

    [MTF]

    ExploreScientific ED80FCD100 Refraktor MTF FirstLight
    Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/4Exposure Time: 30 SecondsIso: 800Focal Length: 18Date: August 8th, 2022
    First Light | ExploreScientific ED80 FCD100 + [MTF] First Light | ExploreScientific ED80 FCD100 + [MTF]
    First Light | ExploreScientific ED80 FCD100 + [MTF]
  •  BLOG  INDIbox - all in one

    Das Innenleben der INDIbox. Nicht schön aber funktional

    All in one: Stromversorgung für alle Geräte, nutzbar an einer 12VDC oder 230VAC Stromquelle. Der Computer ist ein Ubuntu System mit Kstars/Ekos/INDI der das gesamte Rig steuern kann.

    INDIbox
    Camera: OnePlus HD1913Aperture: f/1Exposure Time: 1/50Iso: 640Focal Length: 4Date: January 26th, 2020
    INDIbox - Innenleben INDIbox - Innenleben
    INDIbox - Innenleben
  • Upgrade auf ZWO EAF (Electronic Automatic Focuser)

    Das Ende des manuellen Fokus! Endlich kann ich einen Autofocus nutzen und das sehr komfortabel über Ekos. Der Einbau der Hardware mit diesem Monorail OAZ war zwar wegen der gebogenen Front des Fokussiergehäuses etwas tricky aber jetzt passt das alles. 4 Alubüchsen mussten angefertigt werden, Die Halterungsplatte vom EAF musste auf den Lochabstand angepasst werden. Ein Kugellager mit passender Büchse für die Fokuswelle sitzt jetzt im Focusergehäuse neben der Kupplung zum EAF und eine Teflon Druckplatte, die die Focuserwelle auf die Kugelführung presst, minimiert jetzt das Drehmoment für den Motor.

     

    Upgrade ZWO EAF Newton
    Camera: OnePlus HD1913Aperture: f/1Exposure Time: 1/33Iso: 640Focal Length: 4Date: January 21st, 2020
    Upgrade auf EAF Upgrade auf EAF
    Upgrade auf EAF
  • Newton Tuning:

    Schwärzen des Hauptspiegels und des Fangspiegels mir schwarzem Schultafellack.

    Der OAZ Rand der zum FS zeigt und die HS-Spiegelzelle wurde auch gleich mit mattiert.

     

    Newton Tuning
    Camera: OnePlus HD1913Aperture: f/1Exposure Time: 1/20Iso: 800Focal Length: 4Date: January 21st, 2020
    Newton Tuning Newton Tuning
    Newton Tuning
  •  BLOG  Flats automatisch mit Kstars aufnehmen

    So sieht das Ende der Session aus. Kstars schwenkt das Teleskop nach oben und es muss nur noch das Flatpanel auf gelegt werden. In diesem Fall ein dimmbares DIN A4 LED-Leuchtbrett mit USB Strom. Die Helligkeit ist auf kleinste Stufe eingestellt damit ein eventuelles flackern der Beleuchtung durch längere Belichtungszeit keine Störungen verursacht. Kstars bzw. Ekos schießt einige Probeaufnahmen um die passende Belichtungszeit einzustellen und den zur Kamera passenden ADU-Wert zu treffen. Ist das erreicht, wird die eingestellte Sequenz mit z.B. 50 Flats gestartet.

     

    Flats Kstars
    Camera: Canon Canon EOS M5Exposure Time: 3.2 SecondsIso: 800Date: January 2nd, 2020
    Flat Shooting Flat Shooting
    Flat Shooting
  • Brrrr! War das kalt! Eisbildung am Tubus des Newtons

     

    Newton Eis
    Camera: HUAWEI BLA-L29Aperture: f/1Exposure Time: 1/4Iso: 1250Focal Length: 3Date: January 2nd, 2020
    Ice Ice Baby Ice Ice Baby
    Ice Ice Baby
  • Zeitvertreib bei der Aufnahmesession NGC 6960 (31.08.2019)

    • Newton 154/600 f/4
    • GPU Komakorrektor
    • Optolong L-eNhance 2"
    • Canon EOS 700Da
    • ZWO Asi 120MM Mini
    • 50/180 (8x50) Guigescope
    • SkyWatcher HEQ-5 Pro
    • AstroPi3
    • Powerbox
    Nightscape Newton
    Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/3Exposure Time: 30 SecondsIso: 1000Focal Length: 8Date: August 31st, 2019
    Imaging NGC 6960 Imaging NGC 6960
    Imaging NGC 6960
  • Zeitvertreib bei der Aufnahmesession NGC 6888 (01.07.2019)

    • Newton 154/600 f/4
    • GPU Komakorrektor
    • Optolong L-eNhance 2"
    • Canon EOS 700Da
    • ZWO Asi 120MM Mini
    • 50/180 (8x50) Guigescope
    • SkyWatcher HEQ-5 Pro
    • AstroPi3
    • Powerbox
    Nightscape Newton
    Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/3Exposure Time: 25 SecondsIso: 1250Focal Length: 8Date: July 1st, 2019
    Imaging NGC 6888 Imaging NGC 6888
    Imaging NGC 6888
  • Am 01.05.2019 war First Light mit dem TS Photon 154/600 f/4 Fotonewton. Mein erstes Teleskop nach der ernüchternden Erfahrung mit dem Teleobjektiv. Die Entscheidung fiel auf ein Spiegelteleskop denn da habe ich, wie man so schön sagt, viel Teleskop fürs Geld :) Für mich als Einsteiger in der Astrofotografie ist auch die Brennweite von nur 600mm leicht handelbar. Für DeepSky ein Ideales Instrument.

    Bisher bereue ich diese Entscheidung überhaupt nicht, es ist mit f/4 sehr Lichtstark, hat einen stabilen OAZ, es lässt sich in wenigen Minuten kollimieren und ist dabei noch sehr kompakt. Ein Schönes Teil das man weiter empfehlen kann.

    Equipment:

    • Canon EOS 700Da (Vollspektrum Modifikation mit Astronomik MC Klarglas)
    • Hutech IDAS LPS-D1 EOS Clipfilter
    • GPU Komakorrektor
    • Skywatcher HEQ-5 Pro Montierung
    • Eigenbau Powerbox (230VAC Betrieb) mit 12VDC und USB Power Output
    • AstroPi3 mit Ubuntu Mate, Kstars/Ekos/INDI und Hotspot (im INDI-Server Betrieb)
    • Alpha WLAN Richtantenne zum Laptop ausgerichtet
    • Laptop mit KDE Neon und Kstars (ca. 30m Entfernung)
    FirstLight Newton
    Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/2Exposure Time: 20 SecondsIso: 1250Focal Length: 18Date: May 1st, 2019
    First Light | F/4-Newton First Light | F/4-Newton
    First Light | F/4-Newton
  • 23.02.2019 war mein very First Light mit:

    • Canon EOS 700Da
    • Hutech IDAS LPS-D1 Clipfilter
    • Hanimex 300mm f/4
    • SkyWatcher HEQ-5 Pro
    • Powerbox
    • AstroPi3
    • USB-Heizband

    Das Ergebnis dieser Nacht zeige ich lieber nicht ;) Es war trotzdem eine schöne, superklare Nacht mit -3°C, die ersten Schritte in der Astrofotografie wurden getan...

     

    FirstLight
    Camera: HUAWEI BLA-L29Aperture: f/1Exposure Time: 1/50Iso: 100Focal Length: 3Date: February 23rd, 2019
    Very First light Very First light
    Very First light
  • Der Kabelsalat zwischen Powerbox, AstroPi3 und dem Rest

     

    AstroPi PowerBox
    Camera: HUAWEI BLA-L29Aperture: f/1Exposure Time: 1/50Iso: 200Focal Length: 3Date: February 18th, 2019
    Kabelsalat Kabelsalat
    Kabelsalat
Aufrufe
Astrograph | NCF 150/600 f/4 - First Light

NCF-150/600 f/4 Astrograph - First Light

Nach sehr langer Durststrecke... Der NCF-150/600 f/4 Astrograph hat sein first light!

Equipment:

  • NCF-150/600 f/4 Astrograph
  • ZWO ASI 071 MC Pro
  • TS-GPU
  • Hutech IDAS LPS-D2 2"
  • [MTF]
  • Omegon Guidescope 60/240
  • ZWO ASI 290 MM Mini
  • HEQ-5 | Rowan Mod | Hypertuned
  • Berlebach Planet Stativ
  • INDIbox

 

Astrograph FirstLight Nightscape
Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/4Exposure Time: 30 SecondsIso: 1600Focal Length: 8Date: August 19th, 2023
Keen-One EQ mit 79:1 V5 Harmonic Drive + 27:1 OMC + SPI

Keen-One EQ

3D gedruckte DIY Equatoriale Harmonic Drive Montierung

  • Modifiziertes Präzisions Harmonic Drive
  • Motor mit höherer Getriebeübersetzung
  • SPI Treiber für den Antrieb in RA und DEC
  • [MTF] - GX12 kompatibel
  • OnStep Controller

Blogpost zu Bau: Keen-One EQ

DIY Keen-One EQ
Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/4Exposure Time: 1/80Iso: 800Focal Length: 28Date: July 7th, 2023
Astrograph | NCF 150/600 f/4

NCF 150/600 f/4

Newton Astrograph mit Carbontubus und einigen Teilen aus dem 3D-Drucker

Blogpost zu Bau: Newton Umbau - von der Blechdose zur Carbonkanone

Blogpost zum [MTF]:  MagneTicFocuser

 

Newton Astrograph Umbau
Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/8Exposure Time: 6 SecondsIso: 200Focal Length: 18Date: September 19th, 2022
First Light | ExploreScientific ED80 FCD100 + [MTF]

First Light:

Explore Scientific ED 80/480 FCD100

[MTF]

ExploreScientific ED80FCD100 Refraktor MTF FirstLight
Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/4Exposure Time: 30 SecondsIso: 800Focal Length: 18Date: August 8th, 2022
INDIbox - Innenleben

 BLOG  INDIbox - all in one

Das Innenleben der INDIbox. Nicht schön aber funktional

All in one: Stromversorgung für alle Geräte, nutzbar an einer 12VDC oder 230VAC Stromquelle. Der Computer ist ein Ubuntu System mit Kstars/Ekos/INDI der das gesamte Rig steuern kann.

INDIbox
Camera: OnePlus HD1913Aperture: f/1Exposure Time: 1/50Iso: 640Focal Length: 4Date: January 26th, 2020
Upgrade auf EAF

Upgrade auf ZWO EAF (Electronic Automatic Focuser)

Das Ende des manuellen Fokus! Endlich kann ich einen Autofocus nutzen und das sehr komfortabel über Ekos. Der Einbau der Hardware mit diesem Monorail OAZ war zwar wegen der gebogenen Front des Fokussiergehäuses etwas tricky aber jetzt passt das alles. 4 Alubüchsen mussten angefertigt werden, Die Halterungsplatte vom EAF musste auf den Lochabstand angepasst werden. Ein Kugellager mit passender Büchse für die Fokuswelle sitzt jetzt im Focusergehäuse neben der Kupplung zum EAF und eine Teflon Druckplatte, die die Focuserwelle auf die Kugelführung presst, minimiert jetzt das Drehmoment für den Motor.

 

Upgrade ZWO EAF Newton
Camera: OnePlus HD1913Aperture: f/1Exposure Time: 1/33Iso: 640Focal Length: 4Date: January 21st, 2020
Newton Tuning

Newton Tuning:

Schwärzen des Hauptspiegels und des Fangspiegels mir schwarzem Schultafellack.

Der OAZ Rand der zum FS zeigt und die HS-Spiegelzelle wurde auch gleich mit mattiert.

 

Newton Tuning
Camera: OnePlus HD1913Aperture: f/1Exposure Time: 1/20Iso: 800Focal Length: 4Date: January 21st, 2020
Flat Shooting

 BLOG  Flats automatisch mit Kstars aufnehmen

So sieht das Ende der Session aus. Kstars schwenkt das Teleskop nach oben und es muss nur noch das Flatpanel auf gelegt werden. In diesem Fall ein dimmbares DIN A4 LED-Leuchtbrett mit USB Strom. Die Helligkeit ist auf kleinste Stufe eingestellt damit ein eventuelles flackern der Beleuchtung durch längere Belichtungszeit keine Störungen verursacht. Kstars bzw. Ekos schießt einige Probeaufnahmen um die passende Belichtungszeit einzustellen und den zur Kamera passenden ADU-Wert zu treffen. Ist das erreicht, wird die eingestellte Sequenz mit z.B. 50 Flats gestartet.

 

Flats Kstars
Camera: Canon Canon EOS M5Exposure Time: 3.2 SecondsIso: 800Date: January 2nd, 2020
Ice Ice Baby

Brrrr! War das kalt! Eisbildung am Tubus des Newtons

 

Newton Eis
Camera: HUAWEI BLA-L29Aperture: f/1Exposure Time: 1/4Iso: 1250Focal Length: 3Date: January 2nd, 2020
Imaging NGC 6960

Zeitvertreib bei der Aufnahmesession NGC 6960 (31.08.2019)

  • Newton 154/600 f/4
  • GPU Komakorrektor
  • Optolong L-eNhance 2"
  • Canon EOS 700Da
  • ZWO Asi 120MM Mini
  • 50/180 (8x50) Guigescope
  • SkyWatcher HEQ-5 Pro
  • AstroPi3
  • Powerbox
Nightscape Newton
Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/3Exposure Time: 30 SecondsIso: 1000Focal Length: 8Date: August 31st, 2019
Imaging NGC 6888

Zeitvertreib bei der Aufnahmesession NGC 6888 (01.07.2019)

  • Newton 154/600 f/4
  • GPU Komakorrektor
  • Optolong L-eNhance 2"
  • Canon EOS 700Da
  • ZWO Asi 120MM Mini
  • 50/180 (8x50) Guigescope
  • SkyWatcher HEQ-5 Pro
  • AstroPi3
  • Powerbox
Nightscape Newton
Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/3Exposure Time: 25 SecondsIso: 1250Focal Length: 8Date: July 1st, 2019
First Light | F/4-Newton

Am 01.05.2019 war First Light mit dem TS Photon 154/600 f/4 Fotonewton. Mein erstes Teleskop nach der ernüchternden Erfahrung mit dem Teleobjektiv. Die Entscheidung fiel auf ein Spiegelteleskop denn da habe ich, wie man so schön sagt, viel Teleskop fürs Geld :) Für mich als Einsteiger in der Astrofotografie ist auch die Brennweite von nur 600mm leicht handelbar. Für DeepSky ein Ideales Instrument.

Bisher bereue ich diese Entscheidung überhaupt nicht, es ist mit f/4 sehr Lichtstark, hat einen stabilen OAZ, es lässt sich in wenigen Minuten kollimieren und ist dabei noch sehr kompakt. Ein Schönes Teil das man weiter empfehlen kann.

Equipment:

  • Canon EOS 700Da (Vollspektrum Modifikation mit Astronomik MC Klarglas)
  • Hutech IDAS LPS-D1 EOS Clipfilter
  • GPU Komakorrektor
  • Skywatcher HEQ-5 Pro Montierung
  • Eigenbau Powerbox (230VAC Betrieb) mit 12VDC und USB Power Output
  • AstroPi3 mit Ubuntu Mate, Kstars/Ekos/INDI und Hotspot (im INDI-Server Betrieb)
  • Alpha WLAN Richtantenne zum Laptop ausgerichtet
  • Laptop mit KDE Neon und Kstars (ca. 30m Entfernung)
FirstLight Newton
Camera: Canon Canon EOS M5Aperture: f/2Exposure Time: 20 SecondsIso: 1250Focal Length: 18Date: May 1st, 2019
Very First light

23.02.2019 war mein very First Light mit:

  • Canon EOS 700Da
  • Hutech IDAS LPS-D1 Clipfilter
  • Hanimex 300mm f/4
  • SkyWatcher HEQ-5 Pro
  • Powerbox
  • AstroPi3
  • USB-Heizband

Das Ergebnis dieser Nacht zeige ich lieber nicht ;) Es war trotzdem eine schöne, superklare Nacht mit -3°C, die ersten Schritte in der Astrofotografie wurden getan...

 

FirstLight
Camera: HUAWEI BLA-L29Aperture: f/1Exposure Time: 1/50Iso: 100Focal Length: 3Date: February 23rd, 2019
Kabelsalat

Der Kabelsalat zwischen Powerbox, AstroPi3 und dem Rest

 

AstroPi PowerBox
Camera: HUAWEI BLA-L29Aperture: f/1Exposure Time: 1/50Iso: 200Focal Length: 3Date: February 18th, 2019
Astrograph | NCF 150/600 f/4 - First Light
Keen-One EQ mit 79:1 V5 Harmonic Drive + 27:1 OMC + SPI
Astrograph | NCF 150/600 f/4
First Light | ExploreScientific ED80 FCD100 + [MTF]
INDIbox - Innenleben
Upgrade auf EAF
Newton Tuning
Flat Shooting
Ice Ice Baby
Imaging NGC 6960
Imaging NGC 6888
First Light | F/4-Newton
Very First light
Kabelsalat
0 Kommentare | Zum Kommentieren bitte Einloggen
    Aufrufe
    • Astrograph | NCF 150/600 f/4 - First Light
      Astrograph | NCF 150/600 f/4 - First Light
    • Keen-One EQ mit 79:1 V5 Harmonic Drive + 27:1 OMC + SPI
      Keen-One EQ mit 79:1 V5 Harmonic Drive + 27:1 OMC + SPI
    • Astrograph | NCF 150/600 f/4
      Astrograph | NCF 150/600 f/4
    • First Light | ExploreScientific ED80 FCD100 + [MTF]
      First Light | ExploreScientific ED80 FCD100 + [MTF]
    • INDIbox - Innenleben
      INDIbox - Innenleben
    • Upgrade auf EAF
      Upgrade auf EAF
    • Newton Tuning
      Newton Tuning
    • Flat Shooting
      Flat Shooting
    • Ice Ice Baby
      Ice Ice Baby
    • Imaging NGC 6960
      Imaging NGC 6960
    • Imaging NGC 6888
      Imaging NGC 6888
    • First Light | F/4-Newton
      First Light | F/4-Newton
    • Very First light
      Very First light
    • Kabelsalat
      Kabelsalat
    • Sitemap
    • Benutzer
    • Downloads
    • Suche
    • Impressum

     

    a s t r o p h o t o . l i o n b i t . c o m

    HR white

    Printables Logo White @luke_3d    @LucasLangner    @LionBit76    @sagittarius



    © 2019 - 2025 astrophoto.lionbit.com | Powered by lionbit.com | All rights reserved
    • Home
    • Fotos
    • Technik
    • 3D-Druck
    • Galerie