Dieses kleine, leichte Polarscope wurde entworfen um mein "Nebenbei-Setup" einnorden zu können. Dieses Setup besteht aus einer 3D-gedruckten Harmonic-Drive-Montierung und je nach Laune einer Kamera mit Objektiv oder einen leichten Refraktor mit der EOS M100a und einem gedruckten OpenAstroGuider V3. Diese Montierung hat kein eigenes Polarscope, also muss vor dem Aufbau das Stativ mit der Polhöhenwiege eingenordet werden...
Das HEQ-5 Stativ ist für diesen Einsatz stabil genug und bietet dem Aufbau eine solide Basis. Die Polhöhenwiege ist auch ausreichend stabil. Diese hat nun einen Arca-Swiss Anschluss denn die gedruckte Keen-One EQ Montierung hat Arca-Swiss Schienen am Grundkörper. Es bietet sich also an, das Polarscope auch mit so einer Schiene zu entwerfen.
N![]() |
![]() Die Alu-Skalenscheibe habe ich mit samt den beiden Ringen vom Polarscope entfernt um das Gewinde für einen Staubschutzdeckel zu nutzen. Dazu muss nur eine seitliche Madenschraube an einem der Ringe gelockert werden und du kannst das alles abschrauben. |
![]() |
![]() |
Die rote 3mm-LED hat einen Halter der im Gehäuse Platz findet. Am einfachsten ist es, eine LED zu benutzen die lange Pins hat denn diese gehen durch den Halter nach unten und da befinden sich 2 dünne Kabelkanäle die vor Kurzschluss schützen und die LED in der Höhe fixieren. Ich musste die Löcher mit einem 1mm Bohrer etwas auf bohren, es ist sehr schwierig so kleine Bohrungen Maßhaltig zu drucken, also muss hier u.U. etwas Nacharbeit geleistet werden. |
Was wird benötigt?
- 1x Sky-Watcher HM6 EQ5/HEQ-5/EQ6 Polarscope PFGP bei Teleskop-Express
- 1x Batteriehalter https://amzn.eu/d/7BlFKL9
- 1x Knopfzelle CR2032
- 1x 3mm LED rot
- 1x Widerstand 1kΩ
- 14x Magnet 5x2 https://amzn.eu/d/7mnBTW4
So sieht das fertige Polarscope aus
Druckparameter
Beachte bitte vor dem Druck den Schrumpfungsfaktor deines Filaments, Flow und Pressure Advance bzw. Linear Advance zu kalibrieren sonst klemmen die Gewinde und das Polarscope passt nicht in die vordere Bohrung des Gehäuses.
Um den Schrumpfungsfaktor zu kalibrieren empfehle ich dir diese Methode: Shrinkfactor Callibration
Alle Teile können ohne Supports gedruckt werden.
Gehäuse
- Material: eSUN ABS+ Schwarz
- Layerhöhe: 0,15
- Perimeter: 4
- Infill: 35% Cubic
Staubschutzdeckel Front
- Material: CR3D ABS Briliant Rot
- Layerhöhe: 0,15
- Perimeter: 4
- Infill: 35% Cubic
Staubschutzdeckel Okular
- Material: CR3D ABS Brilliant Rot
- Layerhöhe: 0,10
- Perimeter: 4
- Infill: 0%
Schalter
- Material: CR3D ABS Brilliant Rot
- Layerhöhe: 0,15
- Perimeter: 3
- Infill: 35% Cubic
Batteriedeckel
- Material: eSUN ABS+ Schwarz
- Layerhöhe: 0,15
- Perimeter: 4
- Infill: 35% Cubic
LED Halter
- Material: CR3D ABS Brilliant Rot
- Layerhöhe: 0,15
- Perimeter: 4
- Infill: 0%
- Brim
Download
Die STLs findest du in meinem PRINTABLES Account:
Viel Spaß beim nachbauen :)